Dampfgarer – Funktionsweise & Vorteile
Dampfgarer werden immer beliebter und sowohl Einzel- als auch multifunktionale Kombigeräte erobern den Markt. Wir verraten, welche Vorteile das Dampfgaren bietet und worin die Unterschiede zwischen Dampfgarern und Dampfbacköfen liegen.
Funktionsweise und Vorteile von Dampfgarern
Wie der Name schon sagt, werden Lebensmittel und Speisen mit Hilfe von Dampf gegart. Mittels eines Heizelements wird Wasser erhitzt und anschließend als feiner Dampf im Garraum versprüht.
Diese Methode ist besonders schonend, so bleiben beispielsweise gerade bei Gemüse-Gerichten mehr Vitamine und Nährstoffe erhalten. Das hat auch positive Auswirkungen auf den Geschmack und die Optik. Besonders bei edlem Gemüse wie beispielsweise Spargel lohnt sich das Dampfgaren, weil der Geschmack im wahrsten Sinne des Wortes nicht verwässert wird. Zudem findet keine Geschmacksübertragung statt, Sie können also unterschiedliche Lebensmittel oder Gerichte gleichzeitig im Dampfgarer zubereiten.
Dampfgargeräte können über drei unterschiedliche Wege funktionieren: Über eine Mulde im Boden, die mit Wasser gefüllt wird, über einen separaten Wassertank/eine Wasserschublade oder über einen festen Wasseranschluss. Letzteres muss ggf. schon während der Bauphase eingeplant werden. Bei den ersten beiden Arten ist auf die maximale Wassermenge zu achten. Hier gilt: Je mehr Wasser hereinpasst, desto länger können die Garvorgänge sein.
Unterschiede zwischen Dampfgarern und Dampfbacköfen
Im Gegensatz zu Dampfgarern handelt es sich bei Dampfbacköfen um Kombi-Geräte, die auch über alle klassischen Backofen-Funktionen verfügen. Bei den meisten Geräten lässt sich die Dampffunktion nicht nur einzeln, sondern auch in Kombination nutzen. So gelingt zum Beispiel mühelos die perfekte Bratenkruste oder wie Weihnachtsgans, denn das Gargut bleibt saftig und wird von außen trotzdem knusprig. Auch alle anderen Gerichte, die in herkömmlichen Backöfen Gefahr laufen, trocken zu werden, profitieren von der Dampf- bzw. Dampfstoßfunktion in Kombi-Geräten. Smarte Koch-Assistent-Funktionen regeln die Zugabe von Dampf sowie die Intensität und die Intervalle dabei ganz automatisch. Der reine Dampfgarer hingegen kann „nur“ mit Dampf garen, aber nicht auch backen oder grillen.
Die Anschaffung eines Kombigeräts ist in den meisten Fällen sinnvoller und spart zudem noch Platz in der Küche. Welches Geräte am besten für Ihre Zwecke und Wünsche geeignet ist, verraten Ihnen unsere Küchenfachberater gern.
Sie interessieren sich für unser Angebot?
Besuchen Sie uns in Wiesloch und lassen Sie sich beraten.
Kontakt
Telefon: 0 62 22 / 92 30 – 0
Fax: 0 62 22 / 5 26 15
E-Mail: info@weckesser.de
Öffnungszeiten
DI bis FR 10:00 – 18:00 Uhr
SA 10:00 – 16:00 Uhr
SO und MO geschlossen
Anfahrt
Weckesser Wohnen GmbH
In den Weinäckern 11
69168 Wiesloch